Unser C-Wurf hat uns alle voll gefordert!
Jazzy’s erste Geburt war gleich ein Zehner-Wurf. Ihr Bauch war ganz prall gefüllt, so dass der erste Welpe keine Chance hatte, sich noch in Position zu drehen. Er lag quer vor dem Geburtskanal und wir hatten keine Wahl, wir mussten einen Kaiserschnitt durchführen lassen.
Die Kleinen waren aber alle gesund und munter und haben die Zitzen schnell gefunden. Als Jazzy von der Narkose erwachte, sah sie sich zehn kleinen Würmern gegenüber, die sie etwas suspekt fand. Sie wollte sie einfach nicht ablecken, auch als sie sich von der Narkose erholt hatte, drehte sie sich immer weg, wenn wir ihr einen Welpen vorhielten. Also hatten wir keine Wahl und mussten die Pflege übernehmen. Zu allem Übel bekam sie auch noch nach zwei Wochen eine Gesäuge-Entzündung und wir mussten die Welpen mit der Flasche noch so lange füttern, bis sie selbständig Nahrung zu sich nehmen konnten. Diese erste Zeit der Aufzucht war für Jazzy und uns sehr kräftezehrend. Als die Welpen dann aber größer wurden und es Jazzy endlich wieder gut ging, hat sie sich ganz liebevoll um ihre Kinder gekümmert. Sie hat es genossen mit ihnen zu kuscheln und zu spielen. Sie hat dann alles nachgeholt, was sie in den ersten Tagen versäumt hatte.
Wir hatten wieder viel Besuch von den zukünftigen Hundebesitzern und unser Garten sah aus wie ein ‚Heerlager’ an den Besuchstagen.
Das Wetter hat auch meistens mitgespielt, so dass wir mit den Hunden raus konnten.
Ich habe über eine sinnvolle Hundeerstausstattung, die Pflege und Ernährung eines Retrievers informiert und Tipps für die Hundeapotheke gegeben.
Einen Nachmittag hat Maike Harms einen spannenden Vortrag über die Sozialisierung und Erziehung der Hunde gehalten. So konnten sich die Hundehalter in spe schon einmal darauf einstellen, was so alles auf sie zukommt. Zum Nachlesen für Zuhause gab es für jeden das Buch ‚Glücklich und gesund durch das erste Lebensjahr’ von Maike Harms.
Schnell war uns klar, dass wir einen von den tollen Welpen behalten wollten! Die Wahl fiel nicht leicht, aber nach sechs/sieben Wochen wollte nun langsam jeder wissen, welcher Hund mit in das jeweilige neue Zuhause ziehen wird.
Nachdem alle Hunde geimpft, gechipt und vom Tierarzt untersucht waren erfolgte noch die Wurfabnahme durch den GRC. Danach durften sie von ihren aufgeregten Herrchen und Frauchen mit acht Wochen abgeholt werden. Sie haben alle ein schönes neues Heim und tolle Besitzer bekommen.
Wir haben uns für Caro entschieden – sie darf weiterhin bei uns und ihrer Mutter Jazzy bleiben.
Einige sehe ich jede Woche bei der Welpenschule und ich freue mich, wie gut es den Welpen geht und welche Freude die Menschen mit ihnen haben!
SH.CH Shardanell Castaspell | Ipress Sir Thomas | SH.CH Perrimay Hugo Of Fenwood |
Ipcress Sky Blue | ||
Lovehayne Scarlet sage for Shardanell | SH.CH Elswood The Highlander | |
Lovehayne Marcasite | ||
Lawpark Ruby Wax | SH.CH. Recital Simgold of Camrose | SH.CH Hillbeth Queens Diplomat of Twilly |
Camrose Just Juniper | ||
Kinlochlagan Pearlie Queen | CH Ritzilyn Cockney Robin | |
Kinlochlagan Jordanne |
Hips: B | Elbows: 0 | ITCH clear
GR.PRA1 : Normal
GR.PRA2 : Normal
ITC-A : Normal
excellent 1. v. Junior , CK
Born 19.12.2010Breeder : Uel Craig – Ireland
DKK reg.nr. DK17847/2011
Helmut und Antje Lucka
Am Poggensee 8a
23843 Bad Oldesloe
Tel.: 0 45 31 – 72 23